Stillzeit ist eine intensive Phase – körperlich, emotional und organisatorisch. Auf einmal ist der Alltag ganz neu, der Körper verändert sich und da ist ein kleiner Mensch, der rund um die Uhr Nähe und Nahrung braucht. Die richtige Lingerie kann in dieser Zeit einen großen Unterschied machen.
Wir haben mit Samira (34) gesprochen, die seit drei Monaten zum zweiten Mal Mama ist. Sie erzählt, was ihr beim Thema Still-BH wichtig war – und wie sie unseren Gisèle-BH als Stillversion erlebt.
„Hautfreundlich soll es sein, nachhaltig und hübsch!“
„In meiner ersten Stillzeit habe ich viele BHs ausprobiert. Die einen waren zwar aus Baumwolle, aber langweilig. Andere sahen schön aus, waren aber synthetisch und von Marken, die nicht wirklich nachhaltig arbeiten. Diesmal wollte ich etwas, das beides vereint: Hautfreundlich soll es sein, nachhaltig und hübsch.“
Ein Lieblingsdesign – diesmal als Stillversion
Samira hat sich sofort in das Design von Gisèle verliebt. „Es ist einfach wunderschön. Dass das Bralette hinten einen Verschluss hat, war mir gerade am Anfang der Stillzeit extrem wichtig, denn damals konnte ich kaum etwas über den Kopf anziehen.“
Die Anpassung lief unkompliziert. Denn tatsächlich können wir einige unserer Modelle auch in der Still-Variante anbieten und machen das auch regelmässig. Wer weiss, mit noch etwas mehr Erfahrung und Rückmeldungen, wird es dieses Produkt vielleicht irgendwann offiziell bei uns im Shop geben.
Alltag, Komfort und kleine Details
„Im Alltag trägt sich Gisèle sehr angenehm. Der Komfort beim Stillen ist gut, das Material ist weich, und optisch ist er definitiv der schönste Still-BH, den ich je hatte.“
Nur eine Kleinigkeit fällt ihr auf: „Das Öffnen geht etwas schwieriger als bei Modellen, die man mit einer Hand aufhaken kann. Manchmal wäre das praktisch.“
Denn ja, tatsächlich haben wir mit unserem goldenen Häkchen nicht nur eine hübsche Lösung gefunden, um die Körbchen zu öffnen, sondern auch eine, die wir ganz einfach umsetzen können, ohne wieder irgendwelche Mindestmengen erfüllen zu müssen. Der Nachteil: das Öffnen und Schliessen braucht ein bisschen Übung.
Passform als Schlüssel
Worauf Samira am meisten achtet: die Passform. „Bei schlecht sitzenden BHs neige ich zu Milchstau – deshalb ist das für mich das Wichtigste. Gleichzeitig tut es gut, etwas Schönes zu tragen, gerade in dieser Zeit, in der sich der Körper so anders und manchmal sogar fremd anfühlt.“
Einen Unterschied merkt sie vor allem im Spiegel: „Ich fühle mich schöner, wenn ich diesen BH trage – statt irgendein verwasches Top.“
Ein Tipp für andere Mamas
Samira rät anderen Müttern, beim Still-BH auf Qualität und den richtigen Zeitpunkt zu achten. „Ich habe Gisèle schon Ende der Schwangerschaft getragen, sogar bei der Geburt. Danach war er mir eine Weile zu eng, aber jetzt – drei Monate später – passt er perfekt. Rückblickend würde ich sagen: Lieber erst ein paar Monate nach der Geburt, wenn sich die Brust stabilisiert hat, bestellen.“
„Lieber in ein, zwei besondere Teile investieren, die wirklich Freude machen, als in viele mittelmäßige BH's.“
Fazit
Für Samira ist Gisèle schlicht „schön“ – und ein Stück Lingerie, das ihr während der Stillzeit ein Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurückgibt.
Oder wie sie sagt: „Lieber in ein, zwei besondere Teile investieren, die wirklich Freude machen, als in viele mittelmäßige BH's.“
Noch ein Hinweis zum Material: bei Still-BHs achten wir darauf, dass die Lage direkt an der Brust jeweils aus TENCEL™ Lyocell besteht. Denn TENCEL ™ Lyocell ist besonders Hautfreundlich und hemmt das Wachstum von Bakterien.

-> Du willst mehr über Gisèle erfahren oder dir deinen eigenen maßgeschneiderten Still-BH anfertigen lassen? Dann schau in unserem Shop vorbei.
Modelle, die wir Problemlos in der Still-Variante anbieten können:
Emma (gibt's schon offiziell als Still-Bralette)
Thea
Vivi
Lana
Sophie
Gisèle
Auf dich, unsere Babies und die Zukunft!
XOXO - Zippora